Subversion Repositories SvarDOS

Compare Revisions

Ignore whitespace Rev 1525 → Rev 1516

/help/help-de/8086.ama
0,0 → 1,72
 
%h8086-Kompatibilität
 
Diese Seite zeigt den Status der 8086-Kompatibilität jedes SvarDOS-
Kernpaketes.
 
%bPAKET VERSION PROGRAMM BSUM 8086-OK?* Geprüft am
amb 20201223 amb.com A11A Ja 2022-01-30
attrib 2.1 attrib.com 2C15 Ja 2022-01-30
chkdsk 0.9.2 beta chkdsk.exe E2A9 Ja 2022-01-30
choice 4.4 choice.exe 8311 Ja 2022-01-30
command 0.84 pre 2 command.com E64E Ja 2022-01-30 01)
cpidos 3.0 - - - 2022-01-30
debug 1.25 debug.com 2E6B Ja 2022-01-31
debug 1.25 debugx.com EA59 Ja 2022-01-31
deltree 1.02g.mrlg deltree.com E20D Nein 2022-01-30 02)
deltree 1.02g deltree.com AB16 Ja 2022-01-31 03)
devload 3.25 devload.com B91B Ja 2022-01-30
diskcopy beta 0.95 diskcopy.exe 3558 Ja 2022-01-30
display 0.13b display.exe 5903 Ja 2022-01-30
dosfsck 2.11c dosfsck.exe 1CB8 Ja 2022-01-30
edit 0.9a edit.exe 8F1A Ja 2022-01-30
fc 3.03 fc.exe E718 Ja 2022-01-30
fdapm 2009sep11 fdapm.com A74A Ja 2022-01-30
fdapm 2009sep11 idledpms.com C8BD Ja 2022-01-30
fdisk 1.3.4 fdisk.exe F098 Nein 2022-01-30 04)
fdisk 1.3.4 fdisk.exe 98BF Ja 2022-01-31 05)
find 3.0a LFN find.com A9DA Ja 2022-01-30
format 0.91v format.exe F11E Ja 2022-01-30
help 20220124 - - - 2022-01-30
himemx 3.34 himemx.exe C8E6 Ja 2022-01-30 06)
kernel 2042 kernel.sys A9B2 Ja 2022-01-30
kernel 2042 sys.com BF43 Ja 2022-01-30
keyb 2.01 keyb.exe 945C Ja 2022-01-30
keyb_lay 3.1 - - - 2022-01-30
label 1.4b.ea label.exe 1F5D Ja 2022-01-30
localcfg 0.90 localcfg.com E424 Ja 2022-01-30
mem 1.11r mem.exe 2BB8 Ja 2022-01-30 07)
mode 2015-11-25 mode.com BA1E Ja 2022-01-30
more 4.3 more.exe 729B Ja 2022-01-30
move 3.3a move.exe D3E4 Ja 2022-01-30
pkg 20210212 pkg.exe 9FAB Ja 2022-01-30
pkgnet 20220119 pkgnet.exe 3D2F Ja 2022-01-30
shsucdx 3.05 shcdx86.com 0A74 Ja 2022-01-30
shsucdx 3.05 shsucdx.com E5A5 Ja 2022-01-30 08)
sort 1.5.1 sort.exe 21C2 Ja 2022-01-30
tree 3.7.2 tree.com 2370 Ja 2022-01-30
(pcntpk) 03.10 pcntpk.com 38C7 Ja 2022-01-30 **
(udvd2) 30-Apr-13 udvd2.sys D3AB Ja 2022-01-30 09)
 
* Programm arbeitet entweder ganz normal oder beendet sich mit einem
freundlichen Hinweis auf den nicht unterstützten Prozessor.
 
** Pakete in runden Klammern sind keine Kernpakete, aber dennoch auf dem
Installationsmedium vorhanden.
 
Fußnoten:
01) Enthält auch lokalisierte Versionen von cmd-de.com (Deutsch) bis
cmd-tr.com (Türkisch).
02) pce-ibmpc: undefined operation [C1 04] -> Dekomprimieren mit UPX machte
es lauffähig.
03) Ersetzte Datei mit BSUM E20D. UPX mit Option "--8086" verwendet.
04) pce-ibmpc: undefined operation [C1 e1] -> Brauchte ein volles Rebuild.
05) Ersetzte Datei mit BSUM F098. Ohne Option "-1" bei TC++. UPX mit
Option "--8086" verwendet.
06) Beendet sich mit: "At least a 80386 is required."
07) pce-ibmpc: Zeigt 1.024 KB konventionellen Speicher an, aber 0 KB frei.
08) Beendet sich mit: "Must have at least a 386."
09) Beendet sich mit: "No 386+ CPU; UDVD2 not loaded!"
 
------------------------------------------------------------------------------
Artikel von Robert Riebisch
/help/help-de/index.ama
12,10 → 12,12
* %lmouse.ama:Mausunterstützung
 
* %lfreedos.ama:SvarDOS vs. FreeDOS: Was ist die Geschichte?
* %ltodo.ama:Die Aufgabenliste des Projektes
* %lcontact.ama:Wie trete ich mit der Projektgemeinschaft in Kontakt?
 
* %lhistory.ama:Ursprünge von SvarDOS
* %lmeaning.ama:Was bedeutet "Svarog"?
* %l8086.ama:8086-Kompatibilitätsliste
* %llicense.ama:SvarDOS-Lizenz
 
==============================================================================
/help/help-de/todo.ama
0,0 → 1,63
 
%hSvarDOS: Die Aufgabenliste des Projektes
 
* den Standard-Editor (FreeDOS) durch eine kleinere Alternative (?) ersetzen,
die sei:
- WINZIG (ein Dutzend KiBs oder so)
- relativ einfach: keine Notwendigkeit für fortgeschrittene
Textbearbeitungsfunktionen, gerade genug, um kleine (<64K)
Konfigurationsdateien bequem zu bearbeiten
- 8086-kompatibel und mit geringem Speicherbedarf
- mehrsprachig (kitten-Bibliothek)
- (eingeschränktes) Kopieren/Einfügen zwischen zwei Dateien möglich
 
* FreeCOM durch SvarCOM ersetzen
 
* Verbesserung des Installationsprogramms, damit der Benutzer das Ziellaufwerk
auswählen kann
 
* COUNTRY-Einstellungen sollen durch localcfg konfigurierbar sein (und der
Benutzer sollte dazu in die Lage versetzt werden, lokale Präferenzen durch
einen einfach zu bedienenden Assistenten während der Installation zu
definieren)
 
* sofort einsatzbereite Netzwerkunterstützung:
- erfordert die Auslieferung einer Vielzahl von Pakettreibern mit SvarDOS...
Sollte CRYNWR Teil des Installationssatzes sein? Oder nur ausgewählte,
besonders beliebte Treiber? Oder könnte dies vielleicht als "zusätzliche"
Diskette bereitgestellt werden?
- Benutzer sollte bei der Installation nach seinem Netzwerkkartenmodell
gefragt werden
- Das Installationsprogramm könnte auch nach einer grundlegenden DHCP/
statischen Konfiguration fragen.
 
* install.com - MBR-Änderungen könnten vom Installationsprogramm selbst
vorgenommen werden, anstatt fdisk per system() aufzurufen
 
* Hilfesystem - Mehr nützliche Inhalte Schreiben!
- grundlegende DOS-Befehle (Verzeichnisse, Dateien kopieren/umbenennen/
löschen, usw.)
- allgemeine Konfigurationsdateien (autoexec, config.sys, pkg.cfg,
wattcp.cfg..)
- Netzwerkleitfaden
- Grundlagen der Speicherverwaltung
- ...
 
* neue Softwareversionen testen und die Pakete entsprechend aktualisieren.
Besondere Vorsicht ist geboten bei Kernel, command.com, fdisk, himemx...
 
* neue, nützliche Software zum SvarDOS-Projektarchiv hinzufügen
(siehe %lpkgrules.ama:Paketierungsregeln%t)
 
* weitere NLS-Unterstützung, Verbesserung bestehender Übersetzungen und
Hinzufügung neuer Sprachen -> es wäre schön, eine Art Web-Schnittstelle für
die Einreichung und Überprüfung von Übersetzungen zu haben
 
* alle benutzerseitigen Kernpakete sollten NLS-fähig (übersetzbar) sein
 
* möglicherweise viele andere Dinge
 
 
=============================================
%hWollen Sie helfen? %lcontact.ama:Treten Sie in Kontakt!
=============================================